• Autoren
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
NEWSLETTER
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
immobilien investment
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
immobilien investment
WERBUNG
Home International Deutschland

Deutsche Bauindustrie dürfte sich erst 2025 erholen

von Onlineredaktion immobilien investment
14. November 2023
in Deutschland, Gewerbe, International, Wohnen
Bauindustrie in Deutschland: Marktentwicklung 2017 bis 2026., Illustration: Roland Berger

Bauindustrie in Deutschland: Marktentwicklung 2017 bis 2026., Illustration: Roland Berger

Roland Berger-Studie „Construction Radar“ sieht für kommendes Jahr einen weiteren Einbruch. Für heuer wird ein Minus von 6,2 Prozent prognostizieren, das werde sich 2024 auch fortsetzen.

Die Krise in der deutschen Bauindustrie dürfte laut der Studie „Construction Radar“ von Roland Berger auch im kommenden Jahr anhalten. Demnach erwarten die Experten für heuer ein Minus in Höhe von 6,2 Prozent für den deutschen Markt – und auch im kommenden Jahr werden Unternehmen und Investoren mit einem weiteren Wachstumsrückgang um 6,2 Prozent rechnen müssen. Zumindest dürfte 2024 die Talsohle erreicht sein, denn ab 2025 rechnet Roland Berger wieder mit einem Wachstum von drei Prozent. Für Unternehmen in dem Segment bedeute diese Einschätzung eine Gratwanderung, da diese sich gegen diese Risiken absichern und ihre Margen in einem schrumpfenden Markt mit entsprechenden Gegenmaßnahmen verteidigen müssten. Gleichzeitig bräuchten sie eine Strategie für die anstehende Markterholung.

Anfang des heurigen Jahres habe der Rückgang des Auftragsbestands in der Bauindustrie durch steigende Preise ausgeglichen werden können. Während sich der Tiefbau mit einer soliden Auftragslage vom Gesamtmarkt ab (Auftragseingänge +9,1 Prozent im Vgl. zu 2022) abgehoben hätte, seien die Auftragseingänge im Wohnbau um 17,6 Prozent, der Nicht-Wohnungsbau schrumpfte um sechs Prozent.

Es geht für Unternehmen um Geschwindigkeit“, sagt Kai-Stefan Schober, Partner bei Roland Berger. „Sie müssen spätestens jetzt ihre Strukturen auf den noch weiter zu erwartenden Markteinbruch anpassen, um sich so effektiv und effizient wie möglich aufzustellen, sodass sie im Aufschwung einen strategischen und operativen Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben.“

Tags: Roland BergerWohnbau
TeilenTweetTeilen

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren sie Push Nachrichten für Ihren Browser.

Abmelden
>

Ähnliche Beiträge

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Jung, Javornik und Graf übernehmen zentrale Bereiche. Schindler Österreich hat drei zentrale Führungspositionen mit Managerinnen und Managern aus den eigenen...

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse

von Charles Steiner
27. August 2025

SmartFacts-Index zeigt gegenläufige Entwicklung am Immobilienmarkt. Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich ist 2024 deutlich gestiegen, während die...

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

Linzer Quadrill-Tower im Endspurt

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Fassadenarbeiten abgeschlossen, Großprojekt auf Areal der Tabakfabrik geht in finale Bauphase. Mit der Fertigstellung der Glaselementfassade Ende August hat der...

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin

von Onlineredaktion immobilien investment
27. August 2025

Bauträger setzt auf verstärkte Markenführung und strategische Kommunikation. Claudia Schreiber verantwortet seit Juli die Unternehmenskommunikation und das Marketing bei der...

Investmentmarkt hat leicht zugelegt

Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber

von Charles Steiner
26. August 2025

EHL-Analyse: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2025 leicht gestiegen – Wohnimmobilien dominieren, Büro bleibt zurückhaltend. Zwar hat der österreichische Immobiliensektor nach...

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

EHL startet Vermarktung von Wohnprojekt in der Augasse

von Onlineredaktion immobilien investment
26. August 2025

81 Eigentums- und Vorsorgewohnungen in Alsergrund – Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit im Fokus. Die EHL Wohnen hat mit der Vermarktung eines...

Neueste Beiträge

  • Schindler Österreich besetzt drei Führungspositionen intern
  • Mehr Zwangsversteigerungen, aber geringere Erlöse
  • Linzer Quadrill-Tower im Endspurt
  • NID holt Claudia Schreiber als neue Kommunikationsleiterin
  • Leichtes Plus bei Investments, Herausforderungen bleiben aber
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

immobilien investment

Das Immobilien- & Anlagemagazin von DMV – della lucia medien & verlags GmbH.

Jetzt abonnieren!

NEWSLETTER

Folgen Sie uns!

Suche

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Abonnement
  • AGB
  • Datenschutz

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Österreich
  • International
  • Wohnen
  • Gewerbe
  • Karriere & Köpfe
  • Trends & Design

© 2021 - 2022 DMV – della lucia medien & verlags GmbH

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen